top of page

Frequently asked questions

  • Selbstständigkeit & Projekte
    United Imagination - Connecting Old Arts With New Worlds selbstständig in Teilzeit seit 2018 und in Vollzeit seit 2022 Beratung, Workshops, Moderation, GameSights Stadttouren Der Schwerpunkt liegt auf Narrative Design und Worldbuilding für Games & Studios, vor allem hinsichtlich: Kunst Architektur Stadtplanung Geschichte kulturelle Aspekte Religion & Theologie Mythologie The Visibility Starter Kits seit August 2024 Webdesign, Grafikdesign, Kommunikationsberatung und Marketing-/Branding-Workshops Mit The Visibility Starter Kits möchte ich vor allem Indie Studios, Künstler:innen und Kulturprojekte unterstützen, die mit kleinem Budget ihre Sichtbarkeit und Reichweite ausbauen möchten. United Imagination - Live Action Video Podcast Bei unserem Live-Podcast auf Twitch haben wir regelmäßig über Kunst & Architektur in Fantasy und Science Fiction gesprochen sowie spannende Gäste aus Kunst, Forschung und Industry begrüßt. Der Fokus lag auf Games, Filmen, Serien und Büchern sowie Illustrationen und einzelnen Künstler:innen im fantastischen Kontext. Das Vermittlungsprojekt wurde vom Digitalinnovationsfonds der EKD gefördert und erhielt 2022 den Deubner-Projektpreis. Aktuell ist das Projekt on hold, da die Kapazitäten für eine ansprechende Präsentation und angemessene Vorbereitung der einzelnen Folgen fehlen. Aber alle Streams sind weiterhin auf YouTube abrufbar.
  • Workshops
    Designakademie Rostock Online, 13. Mai 2024 Ganztägiger Workshop für die beiden Game Art-Abschlussklassen zu Kunstgeschichte und Game Art/Narrative Design A.Maze 2024 Berlin, 8.-11. Mai 2024 Workshop: Art History Unlocked: Inspiring Game Narratives with Architecture & Design Projekt-Workshop mit Active Fungus Studios Zu Kunst, Architektur, Geschichte, Kultur für Inspector Schmitt: A Coastal Tale (in Produktion) SAE Institute GmbH Online für alle Game-Studierenden in Deutschland (seit Wintersemester 2020/21) Vorlesung: History of Architecture
  • Moderation & Panels
    MetropolCon 2023, Berlin, Mai 2023 Panelteilnahme: E versus U: Die ewige Diskussion um (Pop)Kultur, Phantastik & Games Panelmoderation: Architektur, Städtebau und Macht: Wer baut was, wer entscheidet, in Realität und Phantastik. Panelmoderation: Kunst und KI: Kreativität, Kunstbegriff, Kommerz 77th World Science Fiction Convention, Academic Track, Dublin, Ireland, 15.-19. August 2019 Panel Discussion: Illustration or fine art? Panel Discussion: Fantastic buildings and where to find them Panel Discussion: Gods, religion and atheism in the genre Panel Discussion: What has art ever done for science? Panel Discussion: Politics in art and art in politics 76th World Science Fiction Convention, Academic Track, San José, CA, USA, 16. - 20. August 2018 Panel Discussion: Tech Towns and Smart Cities: Urban Planning and Silicon Valley Alternatives
  • Vorträge
    Digital Dragons 2023, Krakau, 15.-16. Mai 2023 Creating Believable Game Worlds through Art History Cyberpunk Culture Cyber Conference, Online, 9.-10. Juli 2020 Where Reality and Virtuality Collide: (Urban) Architectures in Cyberpunk and the Visual Strategies of the Dystopian Fantastics Ringvorlesung, JGU Mainz, Januar 2020 Fantastic buildings and where to find them. Historical models in Fantasy & Science Fiction and the strategies of reception in fantastic media 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung, Berlin, 18.-20. September 2019 Erhabenheit, Wunder, Sehnsucht. Zur Verwurzelung der visuellen Fantastik in der romantischen Bildkunst 77th World Science Fiction Convention, Academic Track, Dublin, Ireland, 15.-19. August 2019 Future-Up! Using historical models and turning them Science Fiction. Thoughts on visual strategies, reception ways and Art History 40th International Conference on the Fantastic in the Arts, Orlando, FL, USA 13.-16- März 2019 Architecture is Might. Real political strategies behind representative buildings in the visual Fantastic. 76th World Science Fiction Convention, Academic Track, San José, CA, USA, 16. - 20. August 2018 Realizing History for the Future - Towers in Science Fiction as symbols for technological progress and their roots in art and architecture 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung, Universität Freiburg/Fribourg, Schweiz (6. - 8. September 2018) Wort, Bild, CGI - Visualisierungstechniken von Architektur in der Fantastik zwischen literarischer Freiheit und historisierendem Realismus (Video)ludic history as an alternative mode of knowing the past als Teil der XIV Conference of the Contemporary History Association (AHC), Universität Alicante, Spanien (20. - 22. September 2018) The Interplay of Fiction and Faction - Architectural Worldbuilding in Fantasy Games and its Roots in European Art & Architecture
  • Publikationen
    Game of Thrones und die Sieben Weltwunder, in: Antikenrezeption in der Fantasy, hrsg. von Michael Kleu, Oldib-Verlag, (in Vorbereitung, Veröffentlichung in 2020) architectura phantastica: Architektur in der Fantasy und Science Fiction, veröffentlicht auf Tor-Online am 13.08.2019 From Light to Dark. Using Gothic Styles to Visualise Evil in Architecture, in: A Shadow Within. Evil in Fantasy and Science Fiction, hrsg. von Francesca T Barbini, Luna Press Publishing, Edinburgh 2019 Vom Hochhausbau zum Science-Fiction-Epos. Überlegungen zu Türmen als prägendes Motiv in der Science Fiction und ihrer kulturgeschichtlichen Entwicklung, in: Das Science Fiction-Jahr 2018, hrsg. von Michael Görden, Golkonda Verlag, Berlin 2018
  • Preise & Förderungen
    Förderung durch den Digitalinnovationsfonds der EKD (2022) für Streaming auf Twitch zu Religion in Fantasy, Science Fiction und Horror Deubner-Projektpreis (2022) der Dr. Peter Deubner-Stiftung, verliehen durch den Deutschen Verband für Kunstgeschichte, für Streaming auf Twitch zu Kunst & Architektur in Fantasy, Science Fiction und Horror Travel Grant der International Association on the Fantastic in the Arts (2019) Reiseförderung zur Förderung der Internationalität, JGU Mainz (2019) Reiseförderung der Gesellschaft für Fantastikforschung (2018) Reiseförderung zur Förderung der Internationalität, JGU Mainz (2018) Kongressreisestipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (2018)
  • Berufliches, Weiterbildungen, Studium
    Erich Pommer-Institut, 2023 Programm "Play Promote Publish – Marketing Strategies for the Games Industry " Berufliche Stationen Stiftung Digitale Spielekultur GgmbH - Projektmanager beim Deutschen Computerspielpreis (2024) Evangelische Kirchengemeinde Samariter-Auferstehung - Gemeindebüro (2020-21) Rudi can't fail GmbH (Agentur) - Büroleitung & Office Manager (2018-20) Game Science Center GmbH - Head of Communications & Events (2016-17) Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz - Assistenz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (2015-16) Johannes Gutenberg-Universität Mainz, seit September 2017 Individualpromotion in Kunstgeschichte Thema: Das historisierende Architekturbild in Fantasy & Science Fiction. Rezeption, Funktion, Ikonographie Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2007 bis 2015 Studium der Kunstgeschichte, der Evangelischen Theologie und der Christlichen Archäologie/Byzantinischen Kunstgeschichte Abschluss als Magister Artium mit einer interdisziplinären Abschlussarbeit in Kunstgeschichte und Ev. Theologie: „Zur Materialikonographie von Eisen und Stahl. Pariser Kirchenbau zwischen Mittelalterrezeption, technischer Innovation und religiöser Identität“
bottom of page